open menu

aconium GmbH

aconium GmbH

Die aconium GmbH fungiert als verlässlicher Partner der öffentlichen Hand und begleitet Projekte als unabhängiger und neutraler Berater. Unabhängig von politischen oder technologischen Trends konzentriert sich das Unternehmen darauf, sachorientierte Beratung im jeweiligen Einzelfall anzubieten, wobei das bestmögliche Projektergebnis im Fokus steht.
Ihr zentraler Beratungsansatz besteht darin, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Kunden eigenständig in der Zukunft umsetzen können, wobei der Wissenstransfer berücksichtigt wird.

Mehr Informationen

1

Die aconium GmbH zeichnet sich durch ihre Stärken in interkultureller Zusammenarbeit und der Moderation von Kooperationen zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aus. Mit ihrer langjährigen Erfahrung ist sie ein vertrauenswürdiger Partner in den Bereichen Fördermittelberatung, Regionalentwicklung, Netzwerkbildung mit klaren Zielen und Organisationsentwicklung. Darüber hinaus engagiert sie sich aktiv in der Entwicklung und Unterstützung digitaler Lösungen. In all ihren Dienstleistungen können Kunden auf das kreative, kommunikative und zielgerichtete Engagement der Mitarbeiter der aconium GmbH zählen. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist eine nachweisbare Qualität. Die aconium GmbH ist zudem nach den international anerkannten Normen ISO 9001 für Qualitätsmanagement und ISO 27001 für Informationssicherheitsmanagement zertifiziert, basierend auf dem IT-Grundschutz.

2

Im Rahmen des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat der Landkreis Meißen die Möglichkeit erhalten, eine Digitalisierungsstrategie zu entwickeln. Diese Strategie soll als Ausgangspunkt für die intelligente und nachhaltige digitale Entwicklung der Region dienen. Meißen, mit seinen 28 Städten und Gemeinden sowie rund 240.000 Einwohner:innen, zählt zu den attraktivsten Regionen in Sachsen, sowohl aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit als auch seiner Rolle als Wirtschaftsstandort und seinen modernen Bildungseinrichtungen. Die aconium GmbH fungiert als interdisziplinärer Thinktank, der Wissen aus verschiedenen Themenfeldern generiert und verdichtet. Mit erfahrenen Experten aus verschiedenen Fachgebieten fördern sie Innovation und gestalten die Zukunft. Dies geschieht durch die Bündelung von Expertise in interdisziplinären Projekten, die oft in Veröffentlichungen resultieren. Ihr Informationsangebot umfasst eine breite Palette von Themen, von Breitbandausbau und Verkehr bis hin zur Digitalisierung, Bildung, Regionalentwicklung und Unternehmensführung. Darüber hinaus bieten sie Experteninterviews zu verschiedenen Bereichen, in denen sie tätig sind, wie Smart City, Bildung und Mobilität.

Dr. Benjamin Zeitler Geschäftsführer
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Union Investment

Union Investment

Union Investment gehört zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und folgt dem genossenschaftlichen Prinzip der gemeinschaftlichen Lösung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen. Dies bringt eine besondere Verpflichtung gegenüber Kunden, Partnern, der Gesellschaft und unseren Mitarbeitenden mit sich. Sie erfüllen diese Verantwortung, indem sie ökonomische, ökologische und soziale Belange gleichermaßen in ihr Handeln integrieren.

Mehr Informationen

1

Sie bietet eine breite Palette von Anlageprodukten und -dienstleistungen für private und institutionelle Anleger an. Mit langjähriger Erfahrung in der Vermögensverwaltung und einer umfangreichen Produktpalette ist Union Investment eine bedeutende Größe im deutschen und internationalen Finanzmarkt. Ihr Angebot umfasst Investmentfonds, Vermögensverwaltungsdienstleistungen und Anlageberatung, um Kunden bei der Verwaltung ihres Vermögens und der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen. Eine Neuausrichtung des Denkens im Umgang mit Geld und die Wahl zeitgemäßer Anlageoptionen ermöglichen die Optimierung der Kapitalrendite. Durch die Nutzung der Fondsangebote von Union Investment erhalten Anleger die Flexibilität, ihr Kapital vielseitig anzulegen. Dies ermöglicht es nicht nur, die finanzielle Strategie auf die individuellen Ziele auszurichten, sondern auch auf die sich verändernden Lebensumstände anzupassen

2

Mit über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mehr als 400 Milliarden Euro an verwalteten Kundengeldern tragen sie eine immense Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, setzen sie konsequent auf Nachhaltigkeit. Dies bedeutet für die Union Investment, dass sie in ihrer Rolle als Asset Manager, Arbeitgeber und Auftraggeber stets verantwortungsbewusst, umweltschonend und sozial handeln. Dabei orientieren sie sich an den Grundprinzipien und Leitlinien ihres Nachhaltigkeitskodex. Die Umsetzung ihrer nachhaltigen Ziele im gesamten Unternehmen dokumentieren sie in ihrem jährlichen Bericht zur Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility-Bericht). Denn sie sind der Überzeugung, dass nur durch Transparenz und einen ganzheitlichen Ansatz die Zielerreichung in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen möglich ist.

Tanja Speck Innovationsarbeit
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Atruvia

Atruvia

Atruvia ist stolz auf seine Zugehörigkeit zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe und unterscheidet sich als Digitalisierungspartner durch eine Unternehmenskultur, die auf stabilen Werten basiert. Diese Werte umfassen Respekt, Offenheit und Ehrlichkeit, Eigenverantwortlichkeit, gegenseitige Unterstützung und Ergebnisorientierung. In der Zusammenarbeit legt Atruvia Wert auf wertschätzenden Umgang, klare und transparente Kommunikation, die Förderung von Mitarbeiterkompetenzen im Einklang mit Unternehmenszielen und die Fokussierung auf herausragende Ergebnisse zur Unterstützung der Kunden bei ihrer digitalen Transformation und ihrem Wettbewerbserfolg.

Mehr Informationen

1

Das Unternehmen ist fest davon überzeugt, dass die Zukunft des Bankings von einfacher und weitgehend automatisierter Technologie geprägt sein wird. Sie treiben die digitale Transformation aktiv voran und integrieren ihre Kunden in diesen Prozess. Zudem schaffen sie die notwendigen Voraussetzungen für innovative Geschäftsmodelle und setzen auf Plattformen, Cloud-Technologie, und Künstliche Intelligenz als grundlegende Technologie. Smart Analytics wird verstärkt als Basistechnologie genutzt, um die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus ermöglichen sie regulatorische Anforderungen auf Knopfdruck und gewährleisten maximale Sicherheit und Compliance durch die Schaffung von Synergien.

2

Atruvia zeigt auch in seinen verschiedenen Standorten ein starkes gesellschaftliches Engagement. Das Unternehmen unterstützt regionale Initiativen und Projekte und ist beispielsweise Mitglied der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“, die gemeinnützige Organisationen stärkt und bürgerschaftliches Engagement fördert. Darüber hinaus ist es für Atruvia eine Selbstverständlichkeit, sich aktiv für regionale Bildungsprojekte im Bereich IT einzusetzen. Das Unternehmen entwickelt und implementiert branchenführende Softwareprodukte, die Banken und Finanzinstituten dabei helfen, ihre Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Kundenbetreuung zu verbessern. Atruvia zeichnet sich durch seine technologische Expertise und seinen Fokus auf die Bedürfnisse der Finanzbranche aus und ist ein vertrauenswürdiger Partner für eine breite Palette von Finanzinstituten weltweit.

Tanja Speck Innovationsarbeit
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

ZAM eG

ZAM eG

Die ZAM eG ist Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe der Volks- und Raiffeisenbanken, agiert jedoch unabhängig und bietet ihre Dienstleistungen auch Banken außerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe an. Derzeit konzentriert sie sich hauptsächlich auf die Steuerung des zentralen IT-Dienstleisters Atruvia AG. Es ist geplant, weitere (IT-)Dienstleister in den kommenden Monaten aufzunehmen.

Mehr Informationen

1

Die ZAM eG bietet ihren Mitgliedern und Kunden ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Auslagerungsmanagement. Sie schafft die optimalen Rahmenbedingungen, übernimmt Aufgaben und stellt ein modernes zentrales Auslagerungsregister bereit. Die ZAM eG steht für Effizienz, Innovation und exzellenten Service. Sie stärkt die Zusammenarbeit ihrer Mitglieder durch Ressourcenbündelung und Kosteneffizienz. Schon im Gründungsjahr 2020 arbeiteten sie im Auftrag von über 700 Genossenschaftsbanken. Als junges Unternehmen mit fast 200 Jahren genossenschaftlicher Tradition bieten sie Werte und Innovation in perfekter Harmonie.

2

Solidarität, Subsidiarität, Mitbestimmung, Transparenz, Partnerschaftlichkeit und Ehrlichkeit sind genossenschaftlichen Werte, welche tief in der Geschichte der Organisation verwurzelt sind. Heute ist es das Ziel, diese Werte mit den modernen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in Einklang zu bringen. Nachhaltigkeit wurde als grundlegendes Prinzip der Geschäftspolitik festgelegt, mit Fokus auf Bereichen wie Strategie, Kerngeschäft, Risikomanagement, Umweltverantwortung, Mitarbeiter, Lieferanten, Kommunikation, Ethik und Kultur.

Dominik Baumann Geschäftsführer
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

R+V Versicherung

R+V Versicherung

Die R+V Versicherung, Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, bietet ein breites Spektrum an Versicherungsprodukten und -dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine langjährige Tradition und Stabilität im deutschen Versicherungsmarkt aus.

Mehr Informationen

1

Die R+V Versicherung zeichnet sich durch ihre umfassenden Versicherungsdienstleistungen aus, darunter Lebensversicherungen, Sachversicherungen, Haftpflichtversicherungen und mehr. Ihr Schwerpunkt liegt auf individueller Kundenberatung und der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen zur Risikobewältigung und Vermögenssicherung. Die R+V ist bestrebt, moderne Technologien einzusetzen und bietet nachhaltige Versicherungslösungen an, während sie gleichzeitig auf eine langjährige Erfahrung im Versicherungsbereich zurückblickt. Die R&V Versicherung bietet ihren Partnern eine Vielzahl von Vorteilen. Dazu gehören ein breites Portfolio an Versicherungsprodukten, kompetente Beratungsdienste, eine solide finanzielle Stabilität und langjährige Erfahrung im Versicherungsbereich, innovative Technologien für effiziente Prozesse, ein Engagement für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Versicherungslösungen sowie die Möglichkeit zur Entwicklung erfolgreicher Geschäftsmodelle in enger Zusammenarbeit. Die regionale Präsenz der R+V ermöglicht es, auf lokale Bedürfnisse und Gegebenheiten einzugehen und so eine effektive Partnerschaft zu gestalten.

2

Das Unternehmen ist einer der größten Versicherer und begleitet Unternehmerinnen und Unternehmer seit 100 Jahren mit großer Hingabe. In Partnerschaft mit über 800 Volksbanken Raiffeisenbanken und anderen spezialisierten Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bildet das Unternehmen ein starkes Team. Dies ermöglicht eine umfassende Versorgung rund um Finanzfragen, Absicherung und Vorsorge. Ein besonderer Vorteil für Kunden besteht darin, dass ihre lokale Ansprechperson die Abstimmung mit anderen Mitgliedern ihres genossenschaftlichen Teams übernimmt und bei Bedarf Fachleute aus der Gruppe empfiehlt. Diese Zusammenarbeit funktioniert reibungslos, da das Team eingespielt ist und den Kunden eine verlässliche Unterstützung bietet.

Dominik Baumann Geschäftsführer
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Sazinc GmbH

Sazinc GmbH

Sazinc unterstützt seine Kunden in sämtlichen Aspekten des Online-Marketings und trägt dazu bei, Unternehmen im digitalen Raum sichtbar zu machen. Dabei erfolgt eine umfassende Beratung und die Konzeption von ganzheitlichen, crossmedialen Kampagnen, die langfristig auf die Unternehmensziele abgestimmt sind. Unabhängig davon, ob es um die Entwicklung einer Social-Media-Strategie, die Kreation von kreativen Inhalten oder die Umsetzung von KPI-orientiertem Performance-Marketing geht, werden Synergien geschaffen und eine All-in-One-Lösung für optimiertes Digitalmarketing angeboten.

Mehr Informationen

1

Im Performance Marketing von Sazinc liegt der Fokus auf der Neukundengewinnung, Kundenbindung und der Stärkung der Markenidentität. Diese Strategie ermöglicht es der Firma, gezielt ihre Unternehmensbotschaft an die gewünschte Zielgruppe zu kommunizieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Darüber hinaus trägt sie zur Bildung einer engagierten Community rund um das Unternehmen bei. Die digitale Welt der sozialen Netzwerke eröffnet zahlreiche Möglichkeiten und trumpft im Vergleich zu herkömmlichen Marketingkanälen mit erheblichen Vorteilen auf. Hier besteht die Möglichkeit, personalisierte Werbung zu schalten und dabei eine breite Zielgruppe zu erreichen, was die Effektivität von Social Media-Kampagnen erheblich steigert. Bei Sazinc werden individuelle Social Media-Kampagnen entwickelt, um die herausragendsten Performance-Anzeigen für das Unternehmen zu kreieren.

2

Sazinc bietet Webentwicklung, App-Entwicklung, Livestreaming und Podcasts. Ihr Webdesign umfasst Grafikdesign, User Experience Design, SEO und Content-Erstellung. Bei App-Entwicklung setzen sie auf intuitive Benutzeroberflächen. Sie ermöglichen Livestreams für Events und Podcasts für gezielte Kommunikation. Zudem bieten sie Beratung zu Digitalisierung und Online-Marketing, kooperieren mit Förderbanken und unterstützen Kundenprojekte. Die Planung und Koordination von Marketingstrategien sind für Sazinc von entscheidender Bedeutung, um den Erfolg zu maximieren. Dies erfordert eine gründliche Analyse der internen und externen Situation sowie die klare Definition von Zielen. Diese Strategien dienen als Leitfaden für die Ausrichtung und Steuerung der operativen Marketingaktivitäten.

Dr. Benjamin Zeitler Geschäftsführer
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Landkreis Mittelsachsen

Landkreis Mittelsachsen

Der Landkreis Mittelsachsen bietet eine reichhaltige Kulisse für Innovationen, Digitalisierung und Technologieentwicklung. Mit seiner industriellen Geschichte und seinem starken Fokus auf technische Fortschritte bietet die Region ein ideales Umfeld für Unternehmen, die in den Bereichen Maschinenbau, Automotive und Hightech-Industrien tätig sind.

Mehr Informationen

1

Der Landkreis Mittelsachsen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Fachkenntnissen, darunter Wirtschaftsförderung, Bildungsförderung, Verkehrsinfrastruktur, Gesundheitsversorgung, Kultur- und Freizeitangebote, Umweltschutz, Verwaltungsdienstleistungen und Interessenvertretung für Bürger und Unternehmen. Seine besonderen Fähigkeiten liegen in der Förderung einer ausgewogenen und nachhaltigen regionalen Entwicklung. Egal, ob man jung oder älter ist, ob man schon in Mittelsachsen lebt, zurückkehrt oder neu zuzieht: Für diejenigen, die im Landkreis Mittelsachsen ein Zuhause schaffen möchten, bietet die Nestbau-Zentrale eine wertvolle Unterstützung. Die Nestbau-Zentrale bietet einen Service, der den Start im Landkreis Mittelsachsen erleichtert. Das frisch gestartete Portal der Nestbau-Zentrale fasst umfassende Informationen zu den Bereichen Arbeit, Wohnen, Lebensqualität und Bildung zusammen.

2

Die enge Zusammenarbeit zwischen lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen fördert Forschung und Entwicklung und ermöglicht die Schaffung innovativer Lösungen. Der Landkreis investiert aktiv in die Digitalisierung von Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen, um die technologische Entwicklung voranzutreiben. Zudem sind die Naturschutzgebiete und Erholungsgebiete der Region ein attraktiver Lebensraum für Technologieunternehmen, die die Balance zwischen Arbeit und Lebensqualität schätzen. Der Landkreis Mittelsachsen ist ein vielversprechender Standort für Innovationen und Technologie, der Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen anzieht.

Tanja Speck Innovationsarbeit
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Hochschule Mittweida

Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida ist eine angesehene Bildungseinrichtung, welche eine breite Palette von Studiengängen in verschiedenen Fachrichtungen anbietet und eine praxisnahe Ausbildung betont, was Unternehmen qualifizierte und einsatzbereite Absolventen ermöglicht. Mit ihrer starken Ausrichtung auf Forschung und Innovation bietet die Hochschule die Möglichkeit, von innovativen Projekten und Technologieentwicklungen zu profitieren.

Mehr Informationen

1

Die Hochschule Mittweida zeichnet sich durch praxisnahe Hochschulbildung, Forschung in verschiedenen Fachbereichen, internationale Zusammenarbeit und Innovationsförderung aus. Sie engagiert sich aktiv in der Gemeinschaft und unterstützt die regionale Entwicklung. Die enge regionale Vernetzung der Hochschule erleichtert den Zugang zu lokalen Ressourcen und Netzwerken. Darüber hinaus legt die Hochschule großen Wert auf zukunftsorientierte Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, was eine Partnerschaft ermöglicht, die auf die Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen ausgerichtet ist. Die Hochschule Mittweida ist eine ideale Plattform für Unternehmen, um Talente zu rekrutieren, innovative Projekte voranzutreiben und von einer dynamischen Bildungseinrichtung zu profitieren.

2

Das Team von TMM am Technikum Mittweida Motorsport gestaltet die Zukunft der Mobilität, indem es jedes Jahr einen elektrisch angetriebenen Rennwagen plant, konstruiert und baut, um an internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Dies beinhaltet Rennen auf Strecken wie dem Hockenheimring, in Brünn und Silverstone. Bei diesen Wettbewerben geht es nicht nur um das schnellste Auto, sondern auch um das Gesamtkonzept, einschließlich Design, Kostenanalyse und Businessplan. Die Arbeit erfordert eine perfekte Abstimmung zwischen wissenschaftlicher Forschung, Projektmanagement und Entwicklung und bietet eine spannende Gelegenheit für Motorsportbegeisterte und innovative Denker.

Marion Mattern Startup-Catalyst
mail-outlined
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Hochschulstadt Mittweida

Hochschulstadt Mittweida

Die Hochschulstadt Mittweida in Sachsen ist ein bedeutendes Zentrum für Technologie und Innovation. Die Blockchain Schaufensterregion hat die Stadt zu einem führenden Standort für Blockchain-Forschung und Anwendung gemacht. Die Hochschule Mittweida, bekannt für ihre Ingenieur- und Informatikprogramme, hat bedeutende Erfindungen und technologische Fortschritte hervorgebracht.

Mehr Informationen

1

Die Hochschulstadt Mittweida bietet Bildung, Forschung, Stadtentwicklung, Kultur, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Verwaltung und Interessenvertretung als Kernleistungen. Ihre besonderen Fähigkeiten liegen in Bildung und Forschung, Stadtentwicklung und einem vielfältigen Angebot an Kultur und Wirtschaftsförderung. Die Stadt Mittweida unterstützte Klein- und Kleinstunternehmen mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für Investitionen. Das Fördergebiet umfasst Teile der Innenstadt und innenstadtnahe Gebiete, und förderfähige Maßnahmen umfassen Investitionen wie Bauprojekte, Equipment-Kauf und Betriebsstättenmodernisierung.

2

Die enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und der Wirtschaft stärkt die regionale Technologieentwicklung. Mittweida hat in die Digitalisierung investiert und zieht innovative Unternehmen und Start-ups an. Die Hochschulstadt Mittweida ist ein lebendiges Zentrum für Technologie und Bildung.

Dominik Baumann Geschäftsführer
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

MPZ

MPZ

Medienpädagogisches Zentrum Mittweida

Das Medienpädagogische Zentrum Mittelsachsen ist eine Bildungseinrichtung in Mittelsachsen, die sich auf die Förderung von Medienkompetenz und digitaler Bildung spezialisiert hat. Es bietet vielfältige Schulungs- und Fortbildungsprogramme für Pädagogen, Schüler und die breite Öffentlichkeit an. Das Zentrum ist eine wichtige Anlaufstelle für Lehrkräfte, die ihre Medienkompetenz erweitern und multimediale Lehrmethoden einführen möchten. Es unterstützt Schulen bei der Integration von digitalen Medien in den Unterricht und bietet Lehrmaterialien sowie technische Ressourcen.

Mehr Informationen

1

Das Medienpädagogische Zentrum Mittelsachsen ist eine Einrichtung, die Schulen im Landkreis Mittelsachsen bei der Integration digitaler Medien und der Förderung von Medienkompetenz unterstützt. Dies umfasst Fortbildungen, die Bereitstellung von Medienausstattung, Beratung, Projektentwicklung, Vernetzung und die Förderung von Medienkompetenz.

2

Das Medienpädagogische Zentrum Mittelsachsen bietet Schulen und Lehrkräften im Landkreis Mittelsachsen folgende Vorteile: Stärkung der Medienkompetenz, effektiverer Unterricht, Zugang zu Medienressourcen, praktische Unterstützung, Vernetzungsmöglichkeiten und Effizienzsteigerung im Bildungsbereich.

Dr. Julia Breßler Innovationsarbeit
mail-outlinedlinkedin-fill
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN