open menu

Tag der Firmennachfolge 2022

Das Projektteam von Nexxt Mittweida startete am deutschlandweiten Tag der Unternehmensnachfolge seine Kampagne „Bewegte Nachfolge – Ihr Schaufenster zum Glück. Unternehmensnachfolge gegen den Leerstand von Innenflächen“.
vor 3 Jahren | von admin
Beitragsbild

Das Projektteam von Nexxt Mittweida startete am deutschlandweiten Tag der Unternehmensnachfolge seine Kampagne:

Bewegte Nachfolge – Ihr Schaufenster zum Glück. Unternehmensnachfolge gegen den Leerstand von Innenflächen. 

Am 21.6.22 um 12:30 Uhr startete die Outdoor-Ambient-Marketing-Aktion mit der Gestaltung eines Schaufensters in der Rochlitzer Straße in Mittweida. Damit wies das Team auf den Leerstand in den Innenstädten hin und verdeutlichte, dass die Unternehmensnachfolge eine Möglichkeit ist, dem Leerstand von Geschäftsräumen vorzubeugen und dass jede:r in den Schaufenstern als Unternehmer:in sein/ihr Glück finden kann. Die Bürger:innen waren eingeladen, beim Stadtbummel anzuhalten, an einer Umfrage zur Innenstadtbelebung teilzunehmen und in einen lockeren Austausch zu treten. 

Warum Projekt Nexxt Mittweida: 

Die Unternehmensnachfolge ist eine der dringendsten Herausforderungen für den deutschen Mittelstand. In Mittweida haben sich die Volksbank Mittweida eG, die Hochschule Mittweida und die Teleskopeffekt GmbH (Betreiberin der Werkbank32) zusammengetan, um mit dem Projekt Nexxt Mittweida Antworten und Lösungswege für Unternehmen der Region zu finden.

Unternehmensinhaber:innen erhalten Unterstützung bei der Suche nach einer:m geeigneten Nachfolger:in, bei Fragen der Abwicklung der Übergabe, zu Unternehmensbewertung und derzeitigen Investitionspotenzialen sowie beim Prozess des Loslassens.

Nachfolgekandidaten:innen werden bei der Schärfung des unternehmerischen Handelns, der Nachfolgeplanung sowie in Fragen der Übernahme und adaptierbaren Technologietrends unterstützt.

Nexxt Mittweida wird als Modellprojekt bis 11/2023 im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie“ gefördert.